Kooperation

Jessica Zwickel
Grundschullehrerin


Nina Esselbach
Sonderschullehrerin


Für die Kooperation stehen 31 Lehrerstunden zur Verfügung. Oberstes Ziel ist die Integration verhaltensauffälliger Kinder in den Regelunterricht.
Dieses wird erreicht durch:

Diagnostische Phase/ Einzelunterricht

Neu aufgenommene Schüler/Schülerinnen werden zunächst nicht einer Regelklasse zugeordnet, sondern erhalten Einzelunterricht. In diesen Stunden wird eine Diagnose über die Lernausgangslage (Leistung und Verhalten) erstellt. Anschließend wird der Schüler einer Regelklasse zugeordnet. In diese wird er schrittweise integriert.

Integration in die Klasse

Nach erfolgreicher Integration in die Regelklasse werden die Kinder durch das schulische Halligteam weiter begleitet.
Es besteht eine enge Kooperation und Beratung mit den Klassenlehrern/ Klassenlehrerinnen. Sofortige Krisenintervention (Unterrichtsbegleitung / Einzelunterricht) ist jederzeit gewährleistet.
Das Erreichen der kognitiven Lernziele des Unterrichts der jeweiligen Klassenstufe wird unterstützt durch:

  • individuelle Stunden- und Lernpläne
  • Teilnahme an sonderpädagogischen Förderstunden (Wahrnehmung, Konzentration, Feinmotorik, Sprachheiltherapie, Leseklasse)
  • tägliche Lernhilfe durch eine Lehrkraft

 

 Kooperation01  Kooperation02  Kooperation03  Kooperation04