Arbeitsmodelle

In der alltäglichen pädagogischen Arbeit in unserer Tagesgruppe stützen wir uns auf verschiedene bereits bestehende und erprobte Theorieschulen, Konzepte und Methoden aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Psychotherapie, um die für unsere Arbeit mit den Kindern relevanten Elemente aus diesen auszuwählen und modifiziert zu übernehmen. Folgende Theorien, Konzepte und Methoden sind dabei wesentlich für unsere Arbeit:

  • Lerntheorie nach Bandura
  • Gruppenpädagogik und „Positive Peer Culture“ nach Vorrath/Brendtro
  • Entwicklungspsychologie nach Eriksson, Piaget, Bowlby
  • Gestalttherapie nach Pearls/Goodman
  • Systemische Therapie nach Satir, Stierlin, Minuchin
  • Erlebnispädagogik nach Hahn

Unsere Arbeit umfasst:

  • Integrierte Erziehungshilfe in der Schule
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit
  • Pädagogisch-therapeutische Familienarbeit

Säule integrierte Erziehungshilfe in der Schule

  1. Diagnostik der Lernausgangslage
  2. Einzelbeschulung / Lernhilfe
  3. Krisenintervention    

Säule Sozialpädagogische Gruppenarbeit

  1. konsequente Tages- und Wochenstruktur
  2. verbindliche Regelkataloge und unmittelbare Ahndung von Regelverstößen
  3. Krisenintervention    

Säule Therapeutische Familienarbeit

  1. Verpflichtung der Eltern zur Zusammenarbeit
  2. Beratung, Konfrontation, Therapeutische Arbeit

arbeitsmodelle01 arbeitsmodelle02 arbeitsmodelle03 arbeitsmodelle04